Aktuelle Sonderangebote & Last-Minute-Specials Sehen Sie sich hier unsere Angebote an
ReisenBelgienDurch Flanderns Felder und entlang der Somme
Alle Touren in Belgien

Durch Flanderns Felder und entlang der Somme

Zwischen Küste & Kathedralen

Schwierigkeitsgrad
  • Level 1: einfache Touren, sehr flaches Gelände
  • Level 2: gemäßigte Radtouren in zumeist flachem Gelände
  • Level 3: mittelschwere Radtouren in teilweise hügeligem Gelände
  • Level 4: anspruchsvolle Radtouren für geübte Radfahrer in hügeligem Gelände mit einigen steileren Anstiegen
Difficulty level 2
Schwierigkeitsgrad 2
Reisedauer.
time
15 Tage
Führung
  • Geführte Radtouren: Während der Radtouren werdet ihr von einem Reiseleiter begleitet.
  • Individuelle Radtouren: Ohne Reiseleiter – die Schiffsbesatzung erläutert die täglichen Radtouren, die ihr selbständig abfahrt.
guidance
Ungeführt Geführt

Zwei Länder, ein Herzschlag: Zwischen dem mittelalterlichen Zauber von Flandern und den weiten, offenen Landschaften von Nordfrankreich liegt eine Region, die viele Geschichten erzählt – von Menschen, Kulturen und Zeiten im Wandel. Bei dieser 15-tägigen Premiumreise lernen Sie diese faszinierende Umgebung bei wunderschönen Touren mit dem E-Bike und auf dem Schiff in all ihren Facetten kennen. Ein Kaleidoskop europäischer Geschichte und Gastfreundschaft Ihre Reise beginnt in Brügge, der Hauptstadt von Westflandern. Das mittelalterliche Zentrum ist ein wahres Juwel der Backsteingotik und UNESCO-Welterbe. Von dort aus radeln Sie durch eine Bilderbuchlandschaft […]

Ab 3799€ p.P.

Mittelalterliches Brügge & malerisches Flandern

Historische Stätten entlang der Somme

Kathedrale & „schwimmende Gärten“von Amiens

Schiff für max. 20 Passagiere

Montag bis Freitag, 8:30 – 17:00 Uhr
+49 2102 42 0655
Facebook Messenger Live chat
Geh schnell zu
Durch Flanderns Felder und entlang der Somme

Über diese Reise

Zwei Länder, ein Herzschlag: Zwischen dem mittelalterlichen Zauber von Flandern und den weiten, offenen Landschaften von Nordfrankreich liegt eine Region, die viele Geschichten erzählt – von Menschen, Kulturen und Zeiten im Wandel. Bei dieser 15-tägigen Premiumreise lernen Sie diese faszinierende Umgebung bei wunderschönen Touren mit dem E-Bike und auf dem Schiff in all ihren Facetten kennen.

Ein Kaleidoskop europäischer Geschichte und Gastfreundschaft
Ihre Reise beginnt in Brügge, der Hauptstadt von Westflandern. Das mittelalterliche Zentrum ist ein wahres Juwel der Backsteingotik und UNESCO-Welterbe. Von dort aus radeln Sie durch eine Bilderbuchlandschaft aus Patchwork-Feldern, kleinen Bauernhöfen und charmanten Städten wie Kortrijk. In Lille, wo Frankreichs Eleganz auf flämische Gemütlichkeit trifft, erwarten Sie lebendige Plätze, prachtvolle Fassaden und die lebendige Atmosphäre einer Studentenstadt.

Je weiter Sie gen Süden radeln, desto stiller wird die Landschaft – und umso lauter sprechen ihre Geschichten. Die weiten Felder und Alleen rund um die Somme waren einst Frontlinien des Ersten Weltkriegs. Heute sind sie Orte des Gedenkens – stille Mahnmale inmitten idyllischer Natur.

In Amiens, der Stadt von Jules Verne, entdecken Sie die berühmten „schwimmenden Gärten“ per Boot, und in Abbeville endet (oder beginnt) Ihre Reise dort, wo die Somme in den Ärmelkanal mündet – an den rauen, wilden Stränden der Atlantikküste.

Höhepunkte dieser Reise

  • Spazieren Sie durch das märchenhafte Brügge (UNESCO-Welterbe)
  • Besuchen Sie die historischen Stadt Kortrijk und die Studentenstadt Lille
  • Erleben Sie Radtouren entlang des idyllischen Flusses Somme
  • Besuchen Sie beeindruckende Gedenkstätten wie Flanders Fields und das Thiepval-Denkmal
  • Erleben Sie die Geschichte des des 1. Weltkrieges im Museum „Grande Guerre“ in Péronne
  • Fahren Sie mit dem Boot zu den „Hortillonnages“ – den schwimmenden Gärten von Amiens
  • Erkunden Sie die unterirdische Stadt in den geheimnisvollen Grotten von Naours
  • Begeben Sie sich auf kulinarische Entdeckungsreise und probieren Sie flämische Pommes Frites mit Muscheln, regionalen Ziegenkäse und französischen Whisky
  • Entspannung am Ärmelkanal mit Blick auf die Bucht der Somme


Komfortables Reisen auf dem Wasser und mit dem Fahrrad
Ihr schwimmendes Hotel bringt Sie jeden Tag an einen neuen Ort. So reisen Sie ganz entspannt und ohne lästiges Kofferpacken zwischendurch. An Bord genießen Sie Frühstück, Abendessen und gesellige Stunden in angenehmer Atmosphäre mit maximal 20 Gästen. Bei den täglichen Radtouren – ausschließlich mit E-Bikes – können Sie in der Regel zwischen einer längeren und einer kürzeren Variante wählen. Wer mag, bleibt einen Tag auf dem Schiff und genießt die vorbeiziehende Landschaft vom Sonnendeck aus.

Komplett geführte Reise
In der Regel fahren Sie die Radtouren in zwei Gruppen. Zwei erfahrene, mehrsprachige Reiseleiter*innen begleiten Sie dabei durch Geschichte und Gegenwart dieser faszinierenden Region. Alternativ radeln Sie individuell, unterstützt durch unsere GPS-App und eine detaillierte Karte – ganz nach Ihrem Tempo und Interesse.

Nutzen Sie unsere Reisevorbereitungstipps

Denn mit der Vorbereitung fängt der Urlaub an. Worauf warten Sie also noch?
Alle Tipps anschauen

Reiseprogramm Brügge - Abbeville

Tag 1: Brügge (Rundtour 22 km)

Zwischen 13:00 und 14:00 Uhr gehen Sie im Hafen von Brügge an Bord Ihres komfortablen Schiffes. Nach der Begrüßung durch die Crew und einer kurzen Einführung um 14:00 Uhr stellen Sie Ihr E-Bike ein und unternehmen eine entspannte erste Radtour durch die Umgebung. Am Abend entdecken Sie das mittelalterliche Zentrum von Brügge bei einem geführten Spaziergang: ein stimmungsvoller Auftakt Ihrer Reise!

Tag 2: Brügge – Moerbrugge | Moerbrugge – Deinze (47 oder 58 km)

Während Sie frühstücken, nimmt das Schiff Kurs auf Moerbrugge. Hier beginnt Ihre Radtour durch typisch flandrische Landschaften: flach, weit, grün – und wie gemacht für entspanntes Radfahren. Kleine Bauernhöfe, Kanäle und Felder begleiten Ihren Weg. Nach einem Picknick in den romantischen Gärten von Schloss Poeke erreichen Sie Deinze, wo Ihr Schiff im Stadtzentrum auf Sie wartet.

Tag 3: Deinze – Waregem | Waregem – Kortrijk – Menen (48 oder 52 km)

Heute startet Ihr Tag wieder mit einer kurzen Schiffstour, während Sie Ihr Frühstück genießen. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, den amerikanischen Soldatenfriedhof „Flanders Field“ zu besuchen. Eine alternative Route führt direkt durch das ländliche Herz der Region Flandern. Beide Wege führen nach Kortrijk. Dort erwarten Sie mittelalterliche Baukunst, das Beginenhofviertel und der Belfried. Danach geht es weiter entlang des Flusses Leie bis nach Menen, wo Ihr Schiff bereits auf Sie wartet.

Tag 4: Menen – Lille (36 oder 58 km)

Grenzüberschreitung – im besten Sinne: Heute verlassen Sie Belgien und radeln nach Frankreich. Wer sich für die kürzere Route entscheidet, hat mehr Zeit für Lille: eine lebendige Stadt mit flämischem Charme, beeindruckender Architektur und kulinarischer Vielfalt. Die längere Strecke führt Sie zum Tyne Cot Cemetery, dem größten britischen Soldatenfriedhof der Welt. Am Abend bleibt Zeit, die regionale „Ch’ti“-Küche Nordfrankreichs zu probieren. Bon Appetit!

Tag 5: Lille – Don | Don – Arleux (51 oder 56 km)

Nach dem Frühstück geht es direkt aufs Rad – heute mit Wahlmöglichkeit: entweder über Lens mit einem Besuch des Museums „Louvre-Lens“ oder über Lewarde, wo Sie das Bergbaumuseum in einem stillgelegten Schacht erwartet. Ziel ist Arleux, berühmt für seinen aromatischen, geräucherten Knoblauch. Eine Etappe voller Kontraste zwischen Industriekultur und ländlicher Authentizität.

Tag 6: Arleux – Havrincourt (41 oder 53 km)

Heute fahren Sie über den Canal du Nord, der nach fast 60 Jahren Bauzeit im Jahr 1965 fertiggestellt wurde. Ihre heutige Radtour führt Sie durch eine ruhige, ländliche Region. Unterwegs entdecken Sie Cambrai, eine Stadt mit römischen Wurzeln und barocker Festungsarchitektur. Abends liegt das Schiff fernab von allem – mitten in der Natur, am höchsten Punkt des Kanals. Eine Nacht in fast vollkommener Stille.

Tag 7: Havrincourt – Ytres | Ytres – Cappy (46 km)

Von der Schleuse 7 durchquert das Schiff den beeindruckenden, 4 Kilometer langen Ruyalcourt-Tunnel. Dieses technische Meisterwerk überbrückt die Wasserscheide zwischen Schelde und Somme. Danach radeln Sie durch das friedliche Somme-Tal, einst Schauplatz brutaler Frontkämpfe. In Péronne besuchen Sie das eindrucksvolle Museum „Grande Guerre“, bevor Sie dem Lauf des Flusses bis ins idyllische Cappy folgen.

Tag 8: Cappy – Corbie (44 oder 54 km)

Nach dem Frühstück führt Sie die heutige Radroute nach Albert, wo Sie das unterirdische Museum „Musée Somme 1916“ besuchen können. Am Lochnagar-Krater erinnern die Spuren einer gigantischen Minenexplosion an den Beginn der Somme-Schlacht. Wer möchte, fährt weiter zum Mahnmal von Thiepval. Später geht es zurück nach Corbie – begleitet vom friedlichen Flusslauf der Somme.

Tag 9: Corbie – Amiens (29 oder 53 km)

Heute radeln Sie entweder direkt nach Amiens oder über Hautefeuille mit einer überraschenden Kostprobe französischen Whiskys. Weitere Stopps: Moreuil mit Textilgeschichte und ländlicher Atmosphäre. In Amiens angekommen, erwartet Sie eine charmante Altstadt, gemütliche Cafés und zwei Nächte zum Entspannen und Genießen.

Tag 10: Amiens – Ruhetag

Heute bleiben die Räder an Bord und können Amiens in aller Ruhe erkunden. Am Vormittag steht ein Besuch der gewaltigen Kathedrale auf dem Programm, eine der größten Europas. Am Nachmittag haben Sie Zeit für eigene Entdeckungen: Jules Vernes ehemaliges Wohnhaus, ein Café am Flussufer oder einfach ein ruhiger Spaziergang durch die Gassen der Altstadt. Der Abend klingt bei gutem Essen aus – vielleicht mit Blick auf das Wasser.

Tag 11: Amiens – Samara (42 oder 51 km)

Bevor Sie Amiens verlassen, unternehmen Sie eine geführte Bootstour durch die berühmten „schwimmenden Gärten“ – die Hortillonnages. Danach geht es weiter durch die ländliche Idylle Frankreichs bis nach SamaraWer mag, besucht den archäologischen Park oder das nahegelegene Arboretum – oder genießt einfach die Ruhe dieser naturverbundenen Etappe.

Tag 12: Samara – La Breilloire (39 km) | La Breilloire – Long 

Ein Tag mit spannenden Einblicken unter der Erde und auf dem Teller: Auf dem Weg nach Long besuchen Sie die faszinierenden, unterirdischen Höhlen von Naours: Hier verbirgt sich eine komplette unterirdische Stadt aus dem Mittelalter, die früher als Zufluchtsort diente. In der nahegelegenen Käserei kosten Sie frischen Ziegenkäse direkt vom Hof. Danach geht’s zurück an Bord – und weiter nach Long, wo ein pastellfarbenes Schloss die Kulisse für den Abend bildet.

Tag 13: Long – Abbeville (57 km)

Heute folgen Sie einer stillgelegten Bahnlinie, die zur autofreien „Voie Verte“ umgebaut wurde. Ziel ist das Château de Rambures, eine märchenhafte Wasserburg mit gepflegtem Rosengarten. Nach einem Spaziergang geht es weiter durch Wälder und Wiesen bis nach Abbeville – Ihrer letzten Station.

Tag 14: Abbeville – Saint-Valéry-sur-Somme – Abbeville (47 oder 68 km)

Finale am Meer: Sie erreichen die Bucht der Somme und – je nach Route – das Seebad Cayeux mit seiner typischen Kieselpromenade oder direkt das pittoreske Saint-Valéry-sur-Somme. Wer mag, steigt in die historische Dampfeisenbahn, die durch die Bucht schnauft. Abends erwartet Sie ein festliches Abschiedsessen an Bord.

Tag 15: Abbeville

Nach dem Frühstück heißt es: Abschied nehmen. Ausschiffung bis 9:00 Uhr – mit einem Koffer voller Erinnerungen und dem Wunsch, wiederzukommen.

Gut zu wissen
  • An einigen Tagen steht Ihnen eine längere und eine kürzere Radtour zur Auswahl. Bitte beachten Sie, dass bei der kürzeren Radtour möglicherweise nicht alle genannten Highlights besucht werden können.
  • Wenn Sie an einem Tag lieber nicht Fahrrad fahren möchten, können Sie auch gerne an Bord bleiben und sich entspannen, während das Schiff zur nächsten Anlegestelle fährt.
  • Bei den Entfernungen für die empfohlenen Radtouren handelt es sich um ungefähre Angaben.
  • Das Reiseprogramm und die Reiseroute gelten vorbehaltlich möglicher Änderungen aus nautischen, technischen oder meteorologischen Gründen oder aufgrund anderer unvorhergesehener Ereignisse.
  • Für Gäste, die individuell und im eigenen Tempo Radfahren möchten, sind detaillierte Radkarten und Routentipps verfügbar. Auch Ihr Reiseleiter fährt die Routen mit dem Fahrrad ab und ist darum immer in Ihrer Nähe und bei Fragen, Pannen und in Notfällen immer über Handy erreichbar.

 

Unsere Schiffe

Bitte bedenken Sie, dass das Schiff sowohl Ihr Hotel als auch eine Maschine ist, die gewartet und betrieben werden muss – sowohl tagsüber als auch bei Nacht. Betriebsbedingte Geräusche sind daher unvermeidlich.


Reiseprogramm Abbeville - Brügge

Tag 1: Abbeville (Rundtour 15 km)

Ihre Reise beginnt im charmanten Abbeville, nur wenige Schritte vom historischen Bahnhof entfernt. Zwischen 13:00 und 14:00 Uhr heißt es: Willkommen an Bord! Nach der Begrüßung durch die Crew stellen Sie Ihr E-Bike ein und drehen eine gemütliche Proberunde durch die Umgebung. Am Abend laden Ihre Reiseleiter*innen zu einem ersten gemeinsamen Spaziergang durch den Ort ein – ein entspannter Start in eine besondere Reise.

Tag 2: Abbeville – Saint-Valéry-sur-Somme – Abbeville (47 oder 68 km)

Bevor die Tour Sie flussaufwärts führt, machen Sie zunächst einen Abstecher zum Atlantik. Die längere Tour führt bis Cayeux, einem Küstenort mit Kieselstrand und maritimem Flair. Danach geht es weiter nach Saint-Valéry-sur-Somme – ein Ort wie aus dem Bilderbuch, mit mittelalterlichen Gassen und Blick über die Bucht. Die kürzere Route führt direkt dorthin – auf Wunsch mit nostalgischer Zugfahrt im Dampfzug entlang der Bucht. Später fahren Sie mit dem Fahrrad wieder zurück nach Abbeville.

Tag 3: Abbeville – Long (57 km)

Heute verlassen Sie Abbeville in Richtung Osten. Erstes Highlight: das Château de Rambures – eine eindrucksvolle Festung mit romantischem Rosengarten und Arboretum. Nach der Besichtigung geht es weiter entlang der „Voie Verte“, einem autofreien Radweg auf einer ehemaligen Bahntrasse. Ziel ist das kleine Städtchen Long mit seinem verspielten, rosa-weißen Schloss am Wasser.

Tag 4: Long – La Breilloire | La Breilloire – Samara (39 km)

Am Morgen bringt Sie Ihr Schiff gemütlich zur Schleuse von La Breilloire. Von hier radeln Sie durch weite Landschaften. Unterwegs besuchen Sie eine Ziegenkäserei, wo Sie französischer Genuss direkt vom Hof erwartet. Danach entdecken Sie die unterirdischen Gänge der verborgenen Stadt von Naours, die im Mittelalter als Rückzugsort in unruhigen Zeiten diente. In Samara liegt Ihr Schiff schon bereit – in Laufweite finden Sie den historischen Park, das Arboretum und schöne Wanderwege.

Tag 5: Samara – Amiens (16 km)

Nur wenige Kilometer sind es heute bis Amiens – doch sie haben es in sich: Mit einer geführten Bootstour durch die „Hortillonnages“, die schwimmenden Gärten, beginnt der Tag auf poetische Weise. Danach bleibt Zeit, Amiens auf eigene Faust zu entdecken: die imposante Kathedrale, das Jules-Verne-Haus oder einfach ein Kaffee auf dem Place du Don. Das Abendessen genießen Sie heute in einem Restaurant Ihrer Wahl.

Tag 6: Amiens – Corbie (28 oder 52 km)

Heute stehen wieder zwei Radrouten zur Auswahl. Die längere Tour führt Sie heute über Moreuil, bekannt für seine Textiltradition, zur Whisky-Destillerie Hautefeuille. Dort erfahren Sie mehr über die Herstellung – und können natürlich selbst kosten. Die kürzere Route bringt Sie zum John-Monash-Zentrum. In diesem französisch-Australischen Museum werden bewegende Geschichten des Ersten Weltkriegs erzählt. Ziel der heutigen Etappe ist die friedlich gelegene Kleinstadt Corbie.

Tag 7: Corbie – Cappy (44 oder 54 km)

Gemeinsam mit Ihren Reiseleiter*innen geht es heute nach Albert. Hier beeindruckt das Museum von 1916 mit seiner unterirdischen Ausstellung. Nördlich der Stadt befindet sich eines der größten Gedenkstätten für gefallene britische und südafrikanische Soldaten im Ersten Weltkrieg. Alternativ können Sie über eine kürzere Route den Lochnagar-Krater ansteuern – der Ort, an dem britische Truppen eine riesige unterirdische Mine zündeten und damit die Schlacht an der Somme starteten. Am Abend empfängt Sie Cappy mit seiner ruhigen Lage direkt an der Somme, wo Ihr Schiff bereits auf Sie wartet.

Tag 8: Cappy – Péronne – Havrincourt (41 km)

Am Morgen bringt Sie Ihr Schiff zur Schleuse bei Frise. Dort steigen Sie aufs Rad und fahren weiter ins geschichtsträchtige Péronne. Im Museum „Grande Guerre“ tauchen Sie tief in die bewegte Vergangenheit der Region ein. Danach folgen Sie der Somme bis zum Ruyalcourt-Tunnel – einem vier Kilometer langen Wunder der Ingenieurskunst. Ihr Schiff liegt heute abgelegen, mitten in der Natur und wunderbar ruhig – am höchsten Punkt des Kanals.

Tag 9: Havrincourt – Douai (47 oder 61 km)

Auf der heutigen Etappe folgen Sie dem Canal du Nord. Je nach Route radeln Sie entweder über Arleux – bekannt für seinen geräucherten Knoblauch – oder über Cambrai, wo Sie Spuren römischer Geschichte entdecken können. Nachmittags steht ein gemeinsamer Besuch im Bergbaumuseum von Lewarde auf dem Programm. Am Abend erreichen Sie Douai, die „Stadt der Riesen“ – mit einem beeindruckenden Belfried, der das französisch-flämische Erbe symbolisiert.

Tag 10: Douai – Lille (50 oder 65 km)

Kunstinteressierte wählen heute die längere Strecke über Lens mit Besuch im Louvre-Lens – der nordfranzösischen Dependance des Pariser Originals. Alternativ führt die kürzere Route direkt nach Lille. Die lebendige Stadt vereint französisches Flair mit flämischem Charakter. Zwei Übernachtungen geben Ihnen Zeit, diese charmante Metropole in aller Ruhe zu entdecken.

Tag 11: Lille

Heute bleiben die Fahrräder an Bord. Sie haben den ganzen Tag Zeit, die viertgrößte Stadt Frankreichs zu erkunden. Die Stadt vereint flämische und französische Architektur, eine belebte Altstadt, wunderschöne Parks, eine Zitadelle, eine Kathedrale und ein renommiertes Kunstmuseum. Am Abend lohnt sich ein Besuch in einem typischen „Ch’ti“-Restaurant – oder Sie genießen das berühmte Gericht „Moules-frites“ (Muscheln mit Pommes Frites).

Tag 12: Lille – Comines / Comines – Kortrijk – Harelbeke (39 oder 53 km)

Während des Frühstücks verlässt das Schiff Lille und Frankreich. Sie fahren nun entlang der Lys und passieren mehrmals die belgisch-französische Grenze, bevor die Fahrräder entladen werden. Ab hier radeln Sie durch Flandern – die niederländischsprachige Region Belgiens. Auf der längeren Route besteht die Möglichkeit, den Tyne Cot Cemetery zu besuchen, den größten britischen Soldatenfriedhof der Welt. Beide Routen führen ins wunderschöne Kortrijk mit Belfried, Beginenhof und mittelalterlichem Flair. Ihr Schiff erwartet Sie hinter der Stadt, bei Harelbeke.

Tag 13: Harelbeke – Deinze (57 km)

Heute erkunden Sie „Flanders Fields“. Wer möchte, kann den kleinen amerikanischen Soldatenfriedhof besuchen oder durch die typischen Felder radeln. In Oudenaarde gibt es einen Stopp im „Tour of Flanders Centre“ – ein Muss für Radsportfans. Ebenfalls sehenswert: das Tapisseriemuseum mit eindrucksvollen Wandteppichen. Ziel des Tages ist die Kleinstadt Deinze.

Tag 14: Deinze – Brügge (46 oder 63 km)

Ihre letzte Etappe führt durch das flache, grüne Herz Flanderns. Kleine Höfe, Alleen und Kanäle prägen die Landschaft. In den Gärten von Schloss Poeke genießen Sie ein gemeinsames Picknick. Danach führt die Route wahlweise kürzer direkt nach Brügge oder auf einer längeren Schleife durch die ländlische Umgebung. Am Abend erwartet Sie ein festliches Abschiedsessen an Bord – Zeit, gemeinsam auf eine wunderbare Reise zurückzublicken.

Tag 15: Brügge – Abschied & Ausschiffung

Nach dem Frühstück heißt es: Abschied nehmen. Ausschiffung bis 9:00 Uhr – mit einem Koffer voller Erinnerungen und dem Wunsch, wiederzukommen.

Gut zu wissen
  • An einigen Tagen steht Ihnen eine längere und eine kürzere Radtour zur Auswahl. Bitte beachten Sie, dass bei der kürzeren Radtour möglicherweise nicht alle genannten Highlights besucht werden können.
  • Wenn Sie an einem Tag lieber nicht Fahrrad fahren möchten, können Sie auch gerne an Bord bleiben und sich entspannen, während das Schiff zur nächsten Anlegestelle fährt.
  • Bei den Entfernungen für die empfohlenen Radtouren handelt es sich um ungefähre Angaben.
  • Das Reiseprogramm und die Reiseroute gelten vorbehaltlich möglicher Änderungen aus nautischen, technischen oder meteorologischen Gründen oder aufgrund anderer unvorhergesehener Ereignisse.
  • Für Gäste, die individuell und im eigenen Tempo Radfahren möchten, sind detaillierte Radkarten und Routentipps verfügbar. Auch Ihr Reiseleiter fährt die Routen mit dem Fahrrad ab und ist darum immer in Ihrer Nähe und bei Fragen, Pannen und in Notfällen immer über Handy erreichbar.

 

Unsere Schiffe

Bitte bedenken Sie, dass das Schiff sowohl Ihr Hotel als auch eine Maschine ist, die gewartet und betrieben werden muss – sowohl tagsüber als auch bei Nacht. Betriebsbedingte Geräusche sind daher unvermeidlich.


Die Fahrräder von Boat Bike Tours

Immer die besten Mietfahrrädern

Bei den Mietfahrrädern an Bord handelt es sich um Unisex-Räder mit niedrigem Einstieg, auf denen Sie in einer aufrechten und bequemen Sitzposition fahren können. Mit diesen stabilen und zuverlässigen Fahrrädern schaffen Sie es mühelos, viele Kilometer zurückzulegen. Entscheiden Sie sich bei der Buchung, welche Art von Fahrrad Sie mieten möchten. Geben Sie außerdem Ihre Körpergröße an, damit wir für ein passendes Fahrrad sorgen können. Bei den meisten unserer Reisen ist die Fahrradmiete nicht standardmäßig im Preis enthalten.

Technische Spezifikationen der Mietfahrräder
Alle Mietfahrräder von Boat Bike Tours verfügen über eine qualitativ hochwertige Ausrüstung. Die Fahrräder haben einen leichten Rahmen aus Aluminium und sind mit schnell ansprechenden Handbremsen, mindestens sieben Gängen, einem höhenverstellbaren Gel-Sattel, regulären Pedalen (keine Klick-Pedalen) ausgestattet. Die Kombination dieser Eigenschaften sorgt für ein leichtes, stabiles und zuverlässiges Fahrrad, auf dem Sie mühelos längere Strecken zurücklegen können. Auch die E-Bikes verfügen über mindestens sieben Gänge und Handbremsen. Der Motor hat einen 400-WH-Akku und bietet drei Unterstützungsstufen. Auch die E-Bikes sind mit einem bequemen Gelsattel und einem Rahmenschloss ausgestattet. Gut zu wissen: Einige unserer Schiffe haben standardmäßig eigene Fahrräder an Bord. Diese sehen etwas anders aus,  sind aber von gleicher Qualität wie die anderen Fahrräder von Boat Bike Tours.

Fahrradhelm
Das Tragen eines Fahrradhelms ist in den Niederlanden nicht vorgeschrieben, aber wir empfehlen es aus Sicherheitsgründen. Wenn Sie einen Fahrradhelm mieten möchten, können Sie dies während des Buchungsvorgangs angeben. Wenn Sie eine Premium-Reise gebucht und gleichzeitig ein Fahrrad oder E-Bike gemietet haben, sind der Fahrradhelm und eine „Haftungsbeschränkung bei Schäden und Verlust“ für Ihr gemietetes Fahrrad oder E-Bike im Mietpreis enthalten.

Andere Arten von Fahrrädern
Andere Arten von Fahrrädern wie Kinderfahrräder, Fahrräder mit Anhänger, Tandems, Fahrradanhänger und Kindersitze (für den Gepäckträger) sind auf Anfrage verfügbar. „“

Möchten Sie Ihr eigenes Fahrrad oder E-Bike mitnehmen?
Die Kosten für das Abstellen Ihres „normalen“ Fahrrads an Bord des Schiffes betragen 10€ pro Woche. Für ein E-Bike werden 25€ pro Woche berechnet. Darin sind der Stellplatz und das Aufladen des Akkus inbegriffen. Die Besatzung informiert Sie, wo an Bord Sie das Akku aufladen können. Weder die Besatzung noch Boat Bike Tours ist in irgendeiner Weise verantwortlich oder haftbar für Schäden am von Ihnen mitgebrachten Fahrrad, E-Bike oder Zubehör sowie für dessen Verlust oder Diebstahl. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Schiffe zur Mitnahme eigener Fahrräder geeignet sind. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig nach den Möglichkeiten.

Gruppe von Fahrradfahrern neben Wasser

E-Bikes

Das E-Bike der Marke Gudereit ist mit einer hochwertigen Shimano 8-Gang-Nabe ausgestattet und verfügt über einen leistungsstarken Bosch-Mittelmotor mit einem 500-Wh-Akku, der drei Unterstützungsstufen bietet. Für sicheres Fahren sorgen schnell reagierende, hydraulische Felgen- oder Scheibenbremsen. Zusätzlich punktet das E-Bike mit einem bequemen, höhenverstellbaren Gel-Sattel, einem Rahmenschloss sowie speziellen Anti-Pannen-Reifen.

Ihr eigenes Fahrrad mitnehmen

Das Mitbringen von eigenen Fahrrädern/E-Bikes ist nicht möglich, da an Deck nicht genügend Platz vorhanden ist. Ausnahmen werden für spezielle Fahrräder gemacht, aber nur nach vorheriger Benachrichtigung und Bestätigung.


Preise & Verfügbarkeit

To view the availability of this tour and/or book online please click on the button below. A new screen will open.


Preise & Informationen

Preisübersicht - 2026
Kabinentyp für Alle Abfahrten
2-Bettkabine 2 pers. 3799 € 2-Bettkabine für Einzelbelegung (auf Anfrage, Max. 1) 1 pers. 5698,50 €
In dieser Reise inbegriffen
  • 15 Tage / 14 Nächte an Bord eines komfortablen Hotelschiffs
  • 14x Frühstück, 12x 3-Gänge-Abendessen, tägliche Lunchpakete
  • Kaffee & Tee an Bord, Begrüßungsgetränk
  • Tägliche Kabinenreinigung, 1x Bettwäschewechsel
  • Leihhelm, wasserdichte Gepäckträgertasche, nachfüllbare Trinkflasche (biologisch abbaubar)
  • Klimatisierte Kabinen mit eigener Dusche/WC
  • Zwei erfahrene Reiseleiter*innen (bzw. ein(e) Reiseleiter*in bei kleineren Gruppen)
  • Tägliche Briefings & individuelle GPS-Tracks + BBT-Radkarte
  • WLAN an Bord
  • Im Programm genannte Besichtigungen:
    • Louvre-Lens ODER Bergbaumuseum Lewarde
    • John-Monash-Zentrum ODER Whiskyverkostung
    • Bootstour „Hortillonnages“
    • Höhlen von Naours
    • Besuch einer Ziegenkäserei
    • Schloss Rambures
    • Mehrere geführte Stadtspaziergänge
  • Das bei dieser Reise ausgestoßene CO2 wird über die Non-Profit-Organisation Justdiggit kompensiert.
In dieser Reise nicht inbegriffen
  • 2 Abendessen an Land
  • Getränke (außer Kaffee & Tee)
  • Miet-E-Bike (separate buchbar)
  • Persönliche Versicherungen
  • Trinkgelder (freiwillig)
  • Eintrittsgelder, soweit nicht bei den Inklusivleistungen genannt
  • Transfers und Parkgebühren
  • SGR-Insolvenzschutz
Garantie-Zertifikat für Pauschalreisen durch SGR (Pflichtbeitrag Insolvenzabsicherung Endverbraucher an Garantiefonds SGR: 5€ pro Person – wird auf der Buchungsbestätigung separat ausgeführt)
Weitere Möglichkeiten & Information - 2026

2026:

  • Miete E-Bike Premium: 546€ pro Reise
  • Parkplatz eigenes E-Bike: Aufgrund des Platzmangels an Deck ist es nicht möglich auf diesen Schiffen ein eigenes E-Bike mitzubringen.

 

Anreise & Transfer

Zwischen Abbeville und Paris bestehen bequeme Zugverbindungen. Mehr Informationen finden Sie unter: www.sncf-connect.com Für Informationen zu Zugreisen in Belgien oder zwischen Brügge und Paris besuchen Sie bitte: www.b-europe.com

Treuerabatt

Entdecken Sie unseren Treuerabatt!

Nach Ihrer Reise bekommen Sie von uns einen exklusiven Rabattcode für Ihre nächste Reise.

  • Damit erhalten Sie 3 % Rabatt auf Ihre zweite Reise mit Boat Bike Tours.
  • Ab der dritten Tour erhalten Sie einen Rabatt von 5 %.
  • Der Rabattcode gilt für alle Reisen von Boat Bike Tours im Jahr 2025.

 

Diesen Rabatt können Sie mit anderen Aktionen kombinieren, um noch mehr zu sparen! Mehr dazu erfahren Sie in der E-Mail, die wir Ihnen nach Ihrer Reise schicken. Erleben Sie ein weiteres Abenteuer mit Boat Bike Tours!



Können wir Ihnen helfen?


Verfügbare Schiffe für diese Reise

Fleur
Premium Erfahrt höheren Komfort, kleinere Gruppen und zusätzliche Extras.
Boutique Schiff Fleur Belgien, Frankreich, Niederlande

Salon mit großen Fenstern

Überdachtes Sonnendeck

Kaffee, Tee und gekühltes (Sprudel)Wasser kostenlos

Individuell einstellbare Klimaanlage

max. 20 Passagiere
10 Kabinen
7 Verfügbare Reisen mit diesem Schiff

Ähnliche Reisen

Brügge Einfache Reise. Beide Richtungen möglich. Paris
Brügge - Paris oder Paris - Brügge Von Belgien nach Frankreich

Märchenhafte Schlösser

Abwechslungsreiche Landschaften

Erleben Sie Paris, Stadt der Lichter

Schiffe für max. 24 Passagiere

Reisedauer.
travel time 15 Tage
5 stars
1 Rezensionen
Führung
  • Geführte Radtouren: Während der Radtouren werdet ihr von einem Reiseleiter begleitet.
  • Individuelle Radtouren: Ohne Reiseleiter – die Schiffsbesatzung erläutert die täglichen Radtouren, die ihr selbständig abfahrt.
guidance Ungeführt Geführt
Schwierigkeitsgrad
  • Level 1: einfache Touren, sehr flaches Gelände
  • Level 2: gemäßigte Radtouren in zumeist flachem Gelände
  • Level 3: mittelschwere Radtouren in teilweise hügeligem Gelände
  • Level 4: anspruchsvolle Radtouren für geübte Radfahrer in hügeligem Gelände mit einigen steileren Anstiegen
Difficulty level 2 Schwierigkeitsgrad 2

Ihre ausgewählte Tour:

Durch Flanderns Felder und entlang der Somme

Angebot anfordern

Füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus, um maßgeschneiderte Angebote gemäß Ihren Wünschen und Verfügbarkeiten zu erhalten. Nach dem Ausfüllen erhalten Sie Ihre personalisierten Angebote per E-Mail. Sie können innerhalb von 48 Stunden an Werktagen mit einer Antwort rechnen. Bitte geben Sie Ihre Daten ein. Die Pflichtangaben sind mit einem * gekennzeichnet.

  • Please enter a number from 1 to 150.
  • Bitte geben Sie Monat (März bis Oktober) und Jahr an
  • Kontaktdaten

  • This field is hidden when viewing the form
  • This field is hidden when viewing the form
  • This field is for validation purposes and should be left unchanged.